MacBook Pro on woman lap

über mich

kleine Schwester vom „großen“ Uli Dragon (1945-1997)
(Lehrer, Ratsherr, Ausländerbeirat-NRW)

  • Ehefrau + 4x Mutter
    Bildungsweg: Abitur + Studium (Geologie)
    15 Jahre Afrika+Irak
    Radiomoderatorin im Radio Bad Segeberg – auf den Wellen vom Offenen Kanal Lübeck
    Mitglied im LaVo „Verband alleinerziehender…“
    VAMV-SH/Delegierte im LandesFrauenRat-SH
  • Schulerfahrungen nach langjährigen Aufenthalten im Ausland
    in 27 Schulen, 3 deutschen Bundesländern
  • persönliches Engagement in verschiedenen Schul-Gremien:
    E-Beirat, Schul-Konferenz, Förderverein … AG-Leitung/Honorarkraft

    wg zunehmendem Schul-Frust Gründung von
  • Mütter-Selbsthilfe-Initiative: „Wir fragen nach!“ (Sokrates-Methode)
  • Mütter-Initiative (Radio-Redaktion),
    „Wir machen publik!“ – im Bürgerfunk:
    „SchuBS“ –  Schulen Bad Segebergs und Umgebung
    in Leserbriefen:
    „Wir fordern Respekt“ – selbst vom Bundespräsidenten!
    Für unsere und anderer Leute Kinder!
  • „Schul-TiD“ (eV + ElternVerein/Redaktion):
    „Wir träumen einen Traum!“
    – von einer neuen Zeit in Schulen
    – mit regelmäßigen Radio-Sendungen zum Thema Schule
    – mit Print-Produkten für Familien:
    – mit TiD-SchulMagazin + SchulKalender (Landespreis 2004, StartUp)
  • „ALEX+Co“ – SchülerRedaktion
    AG-Wandzeitung + AG-Medien
    (Bundespreis 2006, BV-Legasthenie)

Ähnliche Beiträge

  • mein Thema: Schule

    Zum Thema Schule bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind – „unschuldig“. In meiner Familie gab es über mehrere Generationen hinweg engagierte LehrerInnen und sogar 1 reform-pädagogisch orientierten Volksschulleiter. Meine eigenen Erfahrungen mit Schule waren größtenteils positiv. So geprägt, brauchte ich Jahre, um Probleme meiner Kinder in der Schule nicht nur mit ihnen selbst…

  • Schule 2007

    SZ 03.04.07 „Berufsmesse mit Rekordbeteiligung“ SZ 12.04.07 „…Desinteresse …“ Anfang April berichtete die SZ über die 4. Berufs-informationsmesse in Bad Bramstedt, die sich inzwischen mit mehr als 60 Ausstellern zu einer der größten Messe Norddeutschlands entwickelt habe. Mit dem Titel: „Das kann doch nicht wahr sein!“ beklagte der Redakteur Bernd-Michael Domberg in seinem Kommentar das…

  • Schule 2004

    taz 20.10.04 „Niemand will von der Welt isoliert sein – wie erkennt man eine Diktatur?“ Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, und dennoch so permanent aktuell wie die Frage vom 20.10.: „Wie erkennt man eine Diktatur?“ Aber muss man oder frau dazu in den Ferien nach Weißrussland reisen? „In keiner Sekunde fühlt…

  • meine Schultüte

    Mit Beginn der Schulpflicht Ihres Kindes beginnt eine neue Zeit – auch für Sie. Denn das Schulgesetz regiert stark in Ihre kleine Familie hinein. Es schränkt Ihre Grundrechte ein: das Recht auf Erziehung Ihres Kindes und indirekt auch Ihr Recht auf Freiheit. Wie Wehrpflichtige müssen unsere Kinder, einmal „gemustert und für tauglich befunden“ in die Schule und an…

  • Schule 2006

    LN 5.12.06 „Tausende Schüler … – Protest gg Kieler Pläne“ Tausende Schüler gehen auf die Straße und der Kommentator meint, Sanktionen wären jetzt das Falscheste. Immerhin hätten sich die Jugendlichen an diesem außerschulischen Lernort als gelehrige SchülerInnen einer Schule der Demokratie bewiesen. Gut so! Aber gab es diese Reaktionen auch schon damals, als vor Jahren…

  • Schule 2005

    LN 7.12.05 „Bildungssalat“ Kommentar Curd Tönnemann In seinem Kommentar zum neuen Krach in der Kieler Koalition kritisiert Curd Tönnemann das SuperSpar-Menue Turbo-Abi und Gemeinschaftsschule ohne Sitzenbleiben. Er zweifelt, ob dies geeignet sei, „Schüler im internationalen Vergleich an die Spitze zu führen.“ Nun, bayrische SchülerInnen sind internationale Spitze – ohne Turbo-Abi und/oder Gemeinschaftsschule. Allerdings erreichen nur…