MacBook Pro on woman lap

mein Thema: Schule

Zum Thema Schule bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind – „unschuldig“.

In meiner Familie gab es über mehrere Generationen hinweg engagierte LehrerInnen und sogar 1 reform-pädagogisch orientierten Volksschulleiter. Meine eigenen Erfahrungen mit Schule waren größtenteils positiv. So geprägt, brauchte ich Jahre, um Probleme meiner Kinder in der Schule nicht nur mit ihnen selbst und einzelnen Lehrkräften  in Verbindung zu bringen, sondern mit unserem Schul-System insgesamt.

Schlüssel-Erlebnisse waren in dem Zusammenhang in Eltern-Gesprächen geäußerte O-Töne von verschiedenen LehrerInnen, die die Grundstimmung in unseren Schulen wie folgt widerspiegeln:

  • „Die kennen ihre Rechte besser als ihre Pflichten.“ (Begründung für die Ablehnung, 1 UNICEF-Plakat über die Rechte der Kinder in der Pausenhalle auszuhängen.)
  • „Das sieht man doch schon im 1.Schul-Jahr.“ (- die Begabung eines Kindes)
  • „Das haben Sie ihm doch eingeredet.“ (- die Enttäuschung über eine ungerechte Note)
  • „Dafür werden Sie mir noch mal die Hände küssen.“ (- für eine ungerechte Note)
  • „Ich habe einen starken Kurs. Nur eine(r) hat eine 2.“
    („Starke“ Lehrer geizen mit guten Noten!) Weitere O-Töne aus der Lehrerschaft:
  • „Der PISA-Schwindel„ – Josef Kraus, Deutscher Lehrerverband
  • „dünner, kalter Kaffee“ – Hans-Peter Meidinger, dt.Philologenverband
    (zur UNO-Kritik/Munoz)

Unterstützt in meiner Schul-Kritik wurde/werde ich ua durch folgende Publikationen:

zu PISA – „Hurra! Wir verblöden.“
zu IGLU – „Fast jeder 2. … falsch“
zu DESI – „1 Lehrer redet doppelt so viel …“
zu Noten – „Schlechte Zensur für Noten“
zu Schule – „Horrortrip Schule“
zu Eltern – „Eltern sind das Volk“
zu Lehrern – „Überfordert …“ (Polemik)
zu Schülern – „Streber-Studie“
zum Schulsystem – „…verplempert Milliarden“
Nena – „Schulsystem … auf Angst aufgebaut“
Jörg Pilawa – „…Lehrer schütteln…“
Christian Füller – „Unterschichtenfabriken“

Ähnliche Beiträge