• moin moin lewe lüüd

    hier entsteht die Relaunch meiner alten Webseite: www.magbon.de – „Schule muss gelingen“! Diese hatte ich 2007 auf web.de mit deren Webbaukasten erstellt. Der Trigger dafür war damals ein Bild von einer grünen Wiese, auf der ein Kind im Grundschulalter mit dem Handy spielte. Dieses Bild ist schon vor Jahren aus dem „Verkehr gezogen“ worden. Leider,…

  • Impressum

    Impressum/ViSdP (MDStV §6): Magret Bonin, Königsberger Str. 51 24537 Neumünster Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehme ich keine Haftung für Inhalte externer Links. Dafür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

  • Links

    „Links“ ist da, wo´s weitergeht – wenigstens im Internet! Da viele Links seit 2007 veraltet sind, habe ich die meisten davon gelöscht. Bitte suchen Sie bei Bedarf selber. BER – BundesElternRat RadioBadSegeberg-RaBS Offener Kanal Lübeck Schul-TiD eV / Elternverein, seit 2012 gelöscht Verband alleinerziehender Mütter+Väter – SH LandesFrauenRat-SH: AG…in Schulen Schulpsychologie.de „Wenn ich König von…

  • meine Schultüte

    Mit Beginn der Schulpflicht Ihres Kindes beginnt eine neue Zeit – auch für Sie. Denn das Schulgesetz regiert stark in Ihre kleine Familie hinein. Es schränkt Ihre Grundrechte ein: das Recht auf Erziehung Ihres Kindes und indirekt auch Ihr Recht auf Freiheit. Wie Wehrpflichtige müssen unsere Kinder, einmal „gemustert und für tauglich befunden“ in die Schule und an…

  • Schule 2004

    taz 20.10.04 „Niemand will von der Welt isoliert sein – wie erkennt man eine Diktatur?“ Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, und dennoch so permanent aktuell wie die Frage vom 20.10.: „Wie erkennt man eine Diktatur?“ Aber muss man oder frau dazu in den Ferien nach Weißrussland reisen? „In keiner Sekunde fühlt…

  • Schule 2005

    LN 7.12.05 „Bildungssalat“ Kommentar Curd Tönnemann In seinem Kommentar zum neuen Krach in der Kieler Koalition kritisiert Curd Tönnemann das SuperSpar-Menue Turbo-Abi und Gemeinschaftsschule ohne Sitzenbleiben. Er zweifelt, ob dies geeignet sei, „Schüler im internationalen Vergleich an die Spitze zu führen.“ Nun, bayrische SchülerInnen sind internationale Spitze – ohne Turbo-Abi und/oder Gemeinschaftsschule. Allerdings erreichen nur…