MacBook Pro on woman lap

Schule 2004

taz 20.10.04 „Niemand will von der Welt isoliert sein – wie erkennt man eine Diktatur?“
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, und dennoch so permanent aktuell wie die Frage vom 20.10.: „Wie erkennt man eine Diktatur?“ Aber muss man oder frau dazu in den Ferien nach Weißrussland reisen?
„In keiner Sekunde fühlt man sich richtig bedroht und dennoch ist es unheimlich, das Fehlen von Flyern, Plakaten, Graffiti.“
Hat der Autor Jochen Schmidt schon mal in die Pausenhallen unserer Schulen geschaut?
Sie eventuell sogar verglichen mit dem, was an den Pinnwänden der Supermärkte oder „ScharzenBrettern“ der Universitäten plakatiert ist? Oder gar selbst versucht z.B. Informationen über die Rechte der Kinder oder mögliche Schülerwettbewerbe auszuhängen?
Schulen verraten da mehr als ihnen lieb ist: die „Zensur“ findet offensichtlich statt und zwar nicht nur in den Klassenarbeiten. Wer und mit welchem Maß misst man/frau die Freiheit in Deutschlands Schulen?

SZ 16.11.02 „Unverdiente Schelte“
Kommentar Thorsten Beck
Richtig Herr Beck, die Schelte hatte der Bürgermeister und Schulverbandsvorsteher Udo Fröhlich nicht verdient. Demnach konnte er die Botschaft der SchülerInnen als Protestnote an den Schulverband weiterleiten. Da sitzen die Verantwortlichen für Zustand und Ausstattung des Schulzentrums – Bürgermeister der Umlandgemeinden, Gemeindevertreter… Viele schon seit Jahren und Jahrzehnten! Wissen die SchülerInnen und deren Eltern wie die Verantwortung fürs Schulzentrum aufgeteilt, weitergereicht und abgegeben wird – an Schulverband/Kommunen, Behörde/Ministerium, Lehrer, Eltern, SchülerInnen?
Richtig finde ich auch, dass Sie den Vergleich des Realschul-Leiters aufgegriffen haben. Hat er als Lehrer darauf hingewiesen, dass es eine gerade Linie gibt zwischen unserm Demo-/Streik-Recht und einem „unangemeldeten Mob-Auflauf“ – Sturm auf die Bastille, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Arbeiterbewegung des 19.Jahrhunderts, „Wir sind das Volk“-Proteste zur Wiedervereinigung …?
Verhinderten Anmeldung und Organisation „Krawalle in Kiel“, „Ausschreitungen in Genua“ …? Verdienen die HauptSchülerInnen nicht vielmehr Lob für ihr politisches Engagement und Anerkennung für ihre selbständige, relativ friedliche Massenbewegung – trotz Jugend, Unwissenheit und Unerfahrenheit?
Immerhin genügten sie mit ihrer Aktion internationalen PISA-Anforderungen an „Kreativität, Handlungsorientierung, problemlösendem Anwendungsbezug“. Ihnen ist spontan gelungen, woran Eltern seit Monaten mühsam herumwerkeln. Selbst nach Anschreiben an alle Schulen Schleswig-Holsteins hatten die landesweiten, schulartübergreifenden Demos der ElternInitiative  „Bildungswüste Grundschule“ in Kiel nicht mehr TeilnehmerInnen.
Hier zeigt sich die Verantwortung der Elternvertretungen: denn werden „Info-Defizite“
nicht auch instrumentalisiert, um Eltern und SchülerInnen massenweise rauszuhalten
– aus Meinungsäußerung und Mitbestimmung in Schleswig-Holsteins Schulen?

Ähnliche Beiträge

  • Home

    My home is my castle … heißt es so schön im United Kingdom, Great Britain. Was wäre, wenn … unsere Schulen Castle + Home für unsere Kinder wären? Was wäre, wenn … unsere Kinder in Schulen mit dem Handy in der Hand so frei und unbekümmert wie auf der grünen Wiese ihre Welt erforschen dürften? Was wäre, wenn… unsere…

  • über mich

    kleine Schwester vom „großen“ Uli Dragon (1945-1997) (Lehrer, Ratsherr, Ausländerbeirat-NRW) Ehefrau + 4x Mutter Bildungsweg: Abitur + Studium (Geologie) 15 Jahre Afrika+Irak Radiomoderatorin im Radio Bad Segeberg – auf den Wellen vom Offenen Kanal Lübeck Mitglied im LaVo „Verband alleinerziehender…“ VAMV-SH/Delegierte im LandesFrauenRat-SH Schulerfahrungen nach langjährigen Aufenthalten im Ausland in 27 Schulen, 3 deutschen Bundesländern persönliches…

  • Schule 2007

    SZ 03.04.07 „Berufsmesse mit Rekordbeteiligung“ SZ 12.04.07 „…Desinteresse …“ Anfang April berichtete die SZ über die 4. Berufs-informationsmesse in Bad Bramstedt, die sich inzwischen mit mehr als 60 Ausstellern zu einer der größten Messe Norddeutschlands entwickelt habe. Mit dem Titel: „Das kann doch nicht wahr sein!“ beklagte der Redakteur Bernd-Michael Domberg in seinem Kommentar das…

  • Schule 2006

    LN 5.12.06 „Tausende Schüler … – Protest gg Kieler Pläne“ Tausende Schüler gehen auf die Straße und der Kommentator meint, Sanktionen wären jetzt das Falscheste. Immerhin hätten sich die Jugendlichen an diesem außerschulischen Lernort als gelehrige SchülerInnen einer Schule der Demokratie bewiesen. Gut so! Aber gab es diese Reaktionen auch schon damals, als vor Jahren…

  • mein Thema: Schule

    Zum Thema Schule bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind – „unschuldig“. In meiner Familie gab es über mehrere Generationen hinweg engagierte LehrerInnen und sogar 1 reform-pädagogisch orientierten Volksschulleiter. Meine eigenen Erfahrungen mit Schule waren größtenteils positiv. So geprägt, brauchte ich Jahre, um Probleme meiner Kinder in der Schule nicht nur mit ihnen selbst…

  • Links

    „Links“ ist da, wo´s weitergeht – wenigstens im Internet! Da viele Links seit 2007 veraltet sind, habe ich die meisten davon gelöscht. Bitte suchen Sie bei Bedarf selber. BER – BundesElternRat RadioBadSegeberg-RaBS Offener Kanal Lübeck Schul-TiD eV / Elternverein, seit 2012 gelöscht Verband alleinerziehender Mütter+Väter – SH LandesFrauenRat-SH: AG…in Schulen Schulpsychologie.de „Wenn ich König von…